Kommt jetzt der Boomer-Soli? Ab dieser Rente droht die neue Abgabe!
Was steckt hinter dem Boomer-Soli?
Der Begriff „Boomer-Soli“ bezieht sich auf eine vorgeschlagene Sonderabgabe von etwa zehn Prozent, die von Rentnern mit höheren Einkünften erhoben werden soll. Dabei gilt ein monatlicher Freibetrag — aktuell etwa 1.048 Euro — auf sämtliche Alterseinkünfte. Übersteigende Beträge würden entsprechend belastet. Betroffen sind nicht nur gesetzliche Renten, sondern auch Betriebsrenten, private Altersvorsorge, Beamtenpensionen sowie gegebenenfalls Kapitalerträge wie Zinsen und Mieten. Die Idee dahinter ist, umverteilend auf die Rentner einzugehen, indem finanzkräftigere Rentner einen Beitrag zur Entlastung der Armen leisten[1][2][3].
Die Prognosen zeigen, dass fast jede fünfte Person über 65 Jahre in Deutschland von Altersarmut bedroht ist. Gerade diese Gruppe soll durch den Boomer-Soli stärker unterstützt werden, während die Belastung für die wohlhabenderen 20 Prozent der Rentnerhaushalte moderat ausfällt. Dort sinkt das Nettoäquivalenzeinkommen um drei bis vier Prozent; gleichzeitig profitiert die ärmste Fünftel einkommensmäßig mit einem Zuwachs von elf Prozent und einer signifikanten Senkung des Armutsrisikos[1][2].
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.