Können Hunde Katzenfutter fressen? Die möglichen Nebenwirkungen und Risiken

1. Ist Katzenfutter und Hundefutter dasselbe?

Bild: petslady.com

Bekommt der Hunde nur einen Adrenalinschub, er das Futter der Katze stiehlt? Oder schmeckt es ihm tatsächlich besser? Um dies beantworten zu können, muss man zunächst den Unterschied zwischen Hundefutter und Katzenfutter kennen.

Hundefutter und Katzenfutter sind sich auf den ersten Blick überraschend ähnlich. Es ist ein in Form und Aussehen ähnliches Trockenfutter. Das Futter ist in Beuteln verpackt und riecht und schmeckt sogar ähnlich. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in den Inhaltsstoffen. Katzen sind Fleischfresser, daher ist ihre Ernährung sehr proteinreich. Sharon Crowell-Davis (DVM, DACVB und Professorin für Veterinärmedizin, University of Georgia) weist darauf hin, dass dieser hohe Proteingehalt einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack hat.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.