Rekordwerte für die AfD – ein Stimmungstest mit Signalwirkung

Die Stichwahlen in Gelsenkirchen, Duisburg und Hagen haben gezeigt, wie stark die AfD inzwischen auch im Westen geworden ist. Erstmals schafften es ihre Kandidaten in die Bürgermeister-Run-offs und legten landesweit auf 14,5 Prozent zu – fast eine Verdreifachung seit der letzten Kommunalwahl.
Die Botschaft ist eindeutig: Unzufriedenheit über steigende Preise, Wohnungsnot und eine gefühlte Regierungskrise verwandeln sich an der Urne in Proteststimmen. Klingbeil sieht darin eine gefährliche Dynamik – doch was genau sagt der SPD-Chef über diesen Trend? Lassen Sie uns deshalb im nächsten Slide auf seinen Warnruf schauen.