Kaum zu glauben: Ahnungslose Familie zieht versehentlich ein Raubtier groß

10. Eine Lösung muss her

Bild: Stuart Jenner / Shutterstock.com

Nachdem Su Yun inzwischen völlig überfordert war mit dem Hund spazieren zu gehen, fing sie an zu recherchieren. „Little Black“ ließ sich mit zwei einhalb Jahren einfach nicht mehr bändigen. Ihr war Himmel Angst um ihre Kinder. So konnte es nicht mehr weiter gehen, sie musste eine Lösung finden. Doch was Su Yun herausfand, beruhigte sie nicht. Das Resultat ihrer Recherche versetzte sie förmlich in Panik.

Das Gebiss und die Kopfform ihres Hundes stimmten in keiner Weise mit den Merkmalen eines tibetanischen Mastiffs überein. Das Herz schlug Su Yun bis zum Hals. Alle Merkmale und das Verhalten von „Little Black“ wiesen darauf hin, dass er gar kein Hund war.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.