Käsepackung löst Shitstorm aus: Milram-Kunden fordern Boykott wegen „woker“ Vielfalt

Wird Milram am neuen Verpackungsdesign festhalten?

Aktuell hält Milram an dem neuen Design fest und sieht es als Zeichen für ein modernes und vielfältiges Deutschland. Trotz der Online-Kritik und Boykottaufrufe gibt das Unternehmen keine Hinweise auf eine Rücknahme oder Anpassung.

Der Hersteller setzt offenbar darauf, dass sich die Debatte legt und Kunden die Botschaft als Bereicherung akzeptieren. Ob das gelingt, hängt auch von der weiteren Medienresonanz und dem Zuspruch im Handel ab.

Es bleibt spannend, wie sich der Konflikt um „woke“ Verpackungen in der Lebensmittelbranche weiterentwickelt und ob andere Marken dem Beispiel von Milram folgen oder sich dagegen abgrenzen.

Dieses Thema ist exemplarisch für die Herausforderungen, die Marken heute im Spannungsfeld von Identität, Gesellschaft und Konsum bewältigen müssen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.