Heftige Diskussionen um Farbwahl und Darstellung auf Käseverpackungen

Die farbenfrohen Milram-Verpackungen zeigen Menschen unterschiedlicher Herkunft – für viele Kritiker aber ein Problem. Sie empfinden die Darstellungen als zu „politisch korrekt“ und teilweise aufgesetzt. Einige Nutzer äußern, dass die Frühstückstische mit derartigen Botschaften „zur Umerziehungsanstalt“ würden. Für sie gehört ein Produkt wie Käse in den Handel, nicht in eine gesellschaftspolitische Debatte.
Andere Kunden wiederum kündigen ihren Boykott an und greifen wieder auf herkömmliche Anbieter zurück. Diese starken Meinungen haben den Hashtag #milramboykott zu einem Trendthema gemacht, das Emotionen weit über den Lebensmittelbereich hinaus entzündet. Die Kritik zielt auf den vermeintlichen Zeitgeist ab, der ihrer Meinung nach Unternehmen zu solchen Designs zwingt, obwohl dies viele Konsumenten vor den Kopf stoße.
Die Netzwelt scheint so geteilt, dass die Verpackungen mehr Gesprächsstoff liefern als je zuvor – wie wird Milram darauf reagieren?