Hurrikan zieht auf Europa zu – das hat Folgen für unser Wetter in Deutschland

Ozeanische Turboheizung

Image: AI
Image: AI

Der Atlantik weist momentan Rekordwerte von bis zu 28 °C nahe der Hurrikan-Entstehungszone auf – gut 1,5 °C über dem langjährigen Mittel. Diese überschüssige Wärme liefert Gabrielle den Treibstoff, um bis zuletzt ein erstaunlich starkes Windfeld aufrechtzuerhalten.

Fachleute warnen: Je wärmer das Wasser, desto wahrscheinlicher erreichen Hurrikans Europa als nahezu intakte Kraftpakete. Die Folge wäre eine immer häufiger auftretende Mischung aus Spätsommerhitze und Herbstorkan – eine Wetterschaukel, an die wir uns wohl gewöhnen müssen.

Doch wann genau trifft die Entscheidung über Sonnenschein oder Sturm? Die Antwort folgt im Finale.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.