Hurrikan zieht auf Europa zu – das hat Folgen für unser Wetter in Deutschland

Wettlauf mit dem Jetstream

Image: AI
Image: AI

Die großräumige Höhenströmung greift schon jetzt nach Gabrielle: Er wird in den nächsten 48 Stunden nach Nordosten beschleunigen und sich dabei zum außertropischen Tief umwandeln. Dieser Prozess setzt enorme Energiemengen frei, die das Druckgefälle zwischen Islandtief und Azorenhoch nochmals verschärfen.

Genau dieses Spannungsfeld entscheidet, ob wir Ende der Woche einen goldenen Altweibersommer oder einen Herbststurm erleben. Die Modelle schwanken noch, aber sie zeigen in jedem Fall starke Temperaturgegensätze – ein Garant für kräftige Dynamik.

Welche beiden Szenarien auf Deutschland zukommen könnten, offenbart der nächste Abschnitt.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.