„Hat gestört“: Frau regt sich über Kinder im Restaurant auf
Skandinavien als Vorbild: Wenn Spielen zum Konzept gehört
Image: AI
In vielen Restaurants nördlich der Ostsee sind Indoor-Spielecken, abgegrenzte Tobeflächen und kinderfreundliche Menükarten längst Standard. Dort gelten sie weniger als Luxus, sondern als notwendige Infrastruktur, um Erwachsenen und Kindern gleichermaßen ein entspanntes Erlebnis zu bieten.
Solche Modelle könnten auch hierzulande Druck aus Debatten nehmen – doch wer soll die Investitionen stemmen, und ziehen sie wirklich? Die Gastronomie selbst meldet sich zu Wort – und hat erstaunliche Zahlen parat.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.