Grünen-Schock: Sitzenbleiben soll in Bayern endgültig abgeschafft werden!

Digitaler Rückschritt in Bayern – entschieden gegen moderne Medienbildung


Parallel zur Diskussion um das Sitzenbleiben sorgt ein anderer bildungspolitischer Rückschlag für Verunsicherung: der sogenannte „Tabletstopp“ unter der Söder-Regierung. Zahlreiche bayerische Schulen müssen ihre digitale Ausstattung zurückfahren, was gerade an Mittelschulen für Kritik sorgt. Lehrkräfte und Bildungspolitiker der Grünen sehen darin einen Schritt zurück in die Kreidetafel-Zeit.

Dabei sei gerade jetzt eine verstärkte Medienbildung notwendig, um Schüler*innen auf die Herausforderungen einer digitalen Welt vorzubereiten. Dieses Thema ist eng mit den Förderdebatten verknüpft, denn moderne Lernmittel können individuelle Lernprozesse unterstützen und so das Sitzenbleiben weiter reduzieren.

Als nächstes untersuchen wir, welche Alternativen zur Klassenwiederholung in anderen Bundesländern diskutiert werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.