Führerschein: Neu ab Oktober – das kommt jetzt auf viele zu

Gesundheitschecks und begleitendes Fahren für Lkw

Image: AI
Image: AI

Die neue EU-Richtlinie sieht vor, dass verpflichtende Gesundheitschecks ab 70 Jahren nicht mehr automatisch vorgeschrieben sind. Stattdessen soll eine individuelle Risikobewertung erfolgen, um ältere Fahrer nicht pauschal zu benachteiligen. Diese Lockerung soll die Mobilität älterer Menschen verbessern, ohne die Verkehrssicherheit zu gefährden.

Außerdem wird das begleitete Fahren, das bislang vor allem für Fahranfänger in der Klasse B bekannt ist, auch auf Lkw-Fahrer ausgeweitet. Dies bedeutet, dass Fahranfänger größere Fahrzeuge zunächst nur unter Begleitung erfahrener Fahrer führen dürfen, was zur Unfallvermeidung beitragen soll. Diese Maßnahme wird von Experten als wichtiger Schritt gesehen, um die Unfallzahlen bei schweren Fahrzeugen zu senken.

Weitere Neuerungen betreffen die Probezeitregelungen sowie strengere Kontrollen bezüglich Alkohol und Drogen am Steuer.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.