Führerscheinumtausch und digitale Führerscheine

Ab Oktober 2025 gilt für Millionen Autofahrer die Pflicht, ihren alten Führerschein umzutauschen. Dies betrifft vor allem die Jahrgänge ab 1971, deren alte Führerscheine nun ungültig werden. Der Umtausch soll vor allem den Fälschungsschutz erhöhen und für mehr Rechtssicherheit sorgen. Der neue Führerschein wird im Scheckkartenformat ausgegeben und ist EU-weit gültig.
Parallel dazu wird der digitale Führerschein eingeführt, der das klassische Dokument ergänzen soll. Mit der Smartphone-Version können Verkehrsteilnehmer ihren Führerschein jederzeit und überall vorzeigen – etwa bei Polizeikontrollen oder an Mietwagenschaltern. Die Einführung des digitalen Führerscheins markiert einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung im Straßenverkehr und soll auch die Verwaltung vereinfachen.
Nächste wichtige Änderungen betreffen die Gesundheitschecks und das begleitete Fahren.