Neuer Anlauf im Morgengrauen

Die Berliner Mordkommission rollt kurz nach 7 Uhr mit Spezialgerät an ein abgelegenes Grundstück – unterstützt vom Bundeskriminalamt, Spürhunden und Bodenradar. Stundenlang sichern Beamte das Areal, decken Plastikwannen ab, in denen frische Erdproben verschwinden.
Ermittler sprechen von einer „konkreten Spur“ und betonen, es sei der erste Einsatz dieser Größenordnung seit drei Jahren. Offiziell bestätigt wird nur, dass einer von 3 200 Hinweisen den Ausschlag gab.
Wie kam dieser Hinweis überhaupt zustande? – gleich geht es um die Technik und den entscheidenden Tipp.