EU dreht Putin den Energiehahn zu – wichtige Einnahmequelle bröckelt

Das Datum, das alles ändert

Image: AI
Image: AI

Aktuell gilt: Keine neuen Gasverträge ab 1. Januar 2026, alle Kurzzeitverträge enden bis Juni 2026 und sämtliche Langzeitkontrakte spätestens am 1. Januar 2028. (reuters.com)

Doch das EU-Parlament will noch schneller sein: Ein Votum im Energieausschuss fordert ein komplettes Importverbot schon 2026, nur alte Verträge müssten bis 2027 auslaufen. (reuters.com)

Ob Brüssel den Turbo zündet oder beim Zwei-Jahres-Puffer bleibt, entscheidet sich in den kommenden Wochen – und könnte Europas Energiemarkt für immer verändern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.