Erste Bank schafft Bargeldverkehr ab

Digitaler Zwang oder Fortschritt? Kritik aus Politik und Verbraucherschutz

Image: AI
Image: AI

Die Verbraucherzentralen warnen vor der „Abschaffung analoger Lebensrealitäten“. Senior*innen-Verbände sprechen von Ausgrenzung, Opposition und Koalition streiten über ein mögliches „Recht auf Bargeld“. Dabei sind die Zahlen eindeutig: Mehr als die Hälfte aller Einkäufe in der Euro-Zone erfolgt noch immer bar. Die Oberbank steht also gegen die Statistik – und gegen wachsenden politischen Druck.

Doch wie reagieren andere große Geldhäuser auf das Experiment? Ein Blick auf Sparkasse, Deutsche Bank & Co. verrät, ob das Bargeld bald überall zur Rarität wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.