Ermittler schlagen zu – Zoll und Polizei zerschlagen großflächiges Schwarzarbeitsnetz im Münchner Süden
Die Geldwaschmaschine
Image: AI
Ermittler stoßen auf verschachtelte Firmenkonstrukte in Tschechien, Österreich und sogar Zypern. Scheingeschäfte im Textil- und Reinigungsgewerbe verschleiern illegale Gewinne; Luxuswagen und Immobilien dienen der Wertanlage. Ein 53-jähriger Hauptverdächtiger aus Oberau soll das Netzwerk wie ein Firmendompteur dirigiert haben.
Besonders perfide: Er verpflichtete seine „Sub-Chefs“, alle drei Monate neue GmbHs anzumelden, um offene Ermittlungen ins Leere laufen zu lassen. So wanderte das Geld von Supermarkt-Regalen über Briefkastenfirmen direkt in Ferienvillen am Mittelmeer.
Doch die finanzielle Spurensuche führt zu den spektakulärsten Festnahmen dieses Falls …
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.