Eklat bei GNTM-Casting

Bild: Nadine Rupp / ProSieben

In der aktuellen Folge von „Germany’s Next Topmodel“ kracht es gewaltig – nicht wegen schlechter Laufsteg-Performances, sondern wegen einer kontroversen Casting-Situation. Statt Applaus gibt es Kritik, Rückzug und Diskussionen über Respekt, Körperbilder und Solidarität.

Die Männer-Edition der GNTM-Staffel zeigt erneut, dass es längst nicht nur um schöne Fotos geht. Persönliche Grenzen, Haltung und Haltung zeigen werden immer wichtiger. Wer mitzieht – und wer nicht – entscheidet sich oft in wenigen Minuten. Und manchmal sorgt eine einzige Bemerkung für einen Dominoeffekt, der die ganze Stimmung kippt.

1. Alles läuft nach Plan – fast

Bild: IMAGO / ABACAPRESS

Die Folge startet mit gewohnter Energie: Castings, Catwalks und große Chancen für die verbliebenen 16 Kandidaten. Heidi Klum bleibt sich treu und fordert erneut Leistung und Flexibilität.

Zunächst läuft alles wie gewohnt – die Models stellen sich vor, ergattern erste Jobs, der Konkurrenzdruck steigt. Doch unter der Oberfläche beginnt es bereits zu brodeln. Nicht jeder bekommt dieselben Chancen, und nicht jeder Kommentar bleibt folgenlos. Was als berufliche Gelegenheit beginnt, wird schnell zum emotionalen Pulverfass.

2. Samuel kämpft mit gesundheitlichen Folgen

Bild: Anugrah Art / Shutterstock.com

Samuel kann beim ersten Casting für „Esquire“ nicht antreten – gesundheitliche Probleme zwingen ihn ins Krankenhaus. Seine Geschichte berührt viele: 2019 wurde er Opfer einer Messerattacke, verlor einen Meter Darm.

Trotz medizinischer Folgen kämpft er sich durch die Staffel. Später kann er doch noch zu einem zweiten Casting – und überzeugt. Doch auch wenn er einen der Jobs bekommt, bleibt seine Lage fragil. Der körperliche und seelische Druck ist enorm, besonders im stressigen GNTM-Alltag. Dass er später freiwillig verzichtet, wirkt umso konsequenter.

3. Faruk erlebt einen Bruchmoment

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Beim Casting für das Magazin „Approved“ kommt es zum Eklat. Faruk erzählt emotional von seinem Gewichtsverlust und neu gewonnenem Selbstbewusstsein. Doch die Rückmeldung des Kunden trifft ihn hart.

Statt Anerkennung bekommt er einen Hinweis auf mehr Training, begleitet von einer irritierenden Geste auf den Bauch des Redakteurs. Für Faruk ist das eine klare Grenzüberschreitung. Er verlässt empört den Raum – seine Enttäuschung schlägt in Wut um. Der Moment zeigt: Kommentare über Körper können verletzend sein – und in diesem Fall eine Kettenreaktion auslösen.

4. Solidarität statt Schweigen

Bild: PeopleImages.com – Yuri A / Shutterstock.com

Faruks Reaktion bleibt nicht ohne Folgen. Drei der sechs ausgewählten Models lehnen den Job ab, um sich mit ihm zu solidarisieren. Eine mutige Entscheidung, die Seltenheitswert hat.

Eliob, Jannik und Samuel zeigen Haltung, obwohl es um eine reale Modelchance geht. Sie verzichten bewusst auf ein Shooting, weil sie Respekt wichtiger finden als ein weiteres Foto im Book. Ihr Statement: „So ein Verhalten sollte nicht ohne Reaktion bleiben.“ In einer Branche, in der viele schweigen, ist das ein starkes Signal.

5. Rückzieher und Zwiespalt

Bild: djavan rodriguez / Shutterstock.com

Doch nicht alle bleiben bei ihrer Entscheidung. Kevin, Moritz und Pierre nehmen den Job schließlich doch an – trotz des Konflikts. Ihr Sinneswandel sorgt für gemischte Reaktionen.

Einige Zuschauer werfen ihnen fehlende Konsequenz vor, andere verstehen den pragmatischen Schritt. Die Situation zeigt: Solidarität hat Grenzen, wenn Karrierechancen auf dem Spiel stehen. Die Entscheidung bleibt individuell – und wird von allen Seiten kritisch bewertet. Ein emotionales Dilemma, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt.

6. Elias Becker als Juror

Bild: IMAGO / Hartenfelser

Inmitten der Aufregung betritt ein bekanntes Gesicht die Bühne: Elias Becker, Sohn von Boris und Barbara Becker, nimmt neben Heidi Klum am Jurystuhl Platz.

Sein Auftritt ist ruhig, seine Botschaft klar: Freundlichkeit und Respekt zählen mehr als reiner Erfolg. Für die Kandidaten wird er zum Vorbild, der mit Gelassenheit und Erfahrung auftritt. Besonders seine Worte über Absagen und Durchhaltevermögen zeigen: Erfolg in der Modebranche braucht mehr als gutes Aussehen. Und genau darum geht es auch in dieser Folge.

7. Der Laufsteg wird zur Stolperfalle

Bild: Kittibowornphatnon / Shutterstock.com

Der Catwalk stellt die Models vor besondere Herausforderungen. Stoffreste auf dem Boden und schwere Stoffrollen auf den Schultern erschweren den Gang erheblich.

Trotzdem heißt es: Haltung bewahren, elegant bleiben, nicht ausrutschen. Nicht alle meistern den Parcours mit Bravour, einige geraten ins Wanken. Besonders Kandidat Mattes wird von Heidi kritisiert – seine entspannte Art beim Laufen passt ihr gar nicht. Es ist ein typischer GNTM-Moment: Eine Aufgabe, ein Patzer – und harte Worte.

8. Drei müssen gehen

Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com

Am Ende wird es ernst. Heidi Klum lässt sechs Kandidaten zittern – drei davon müssen ihre Koffer packen: Lian, Mattes und Tim. Die Enttäuschung ist groß.

Besonders Tim bringt es auf den Punkt: „Ich hatte so Bock auf dieses GNTM-Leben … jetzt sind wir raus und es ist echt kacke.“ Der Satz zeigt, wie schnell Träume bei GNTM platzen können. Ein Moment der Schwäche, ein kritischer Blick – und der Traum von Modelkarriere ist vorbei. GNTM bleibt ein Spiel mit hohen Einsätzen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.