Diese Hunderassen können gefährlich sein

3. Belgischer Schäferhund

Bild: icemanphotos / Shutterstock.com

Der Belgische Schäferhund wird bevorzugt von der Polizei als Diensthund eingesetzt. Unbedingt sollte man eine gewisse Erfahrung mit dieser Rasse haben, bevor man sich für einen belgischen Schäferhund entscheidet. Er benötigt viel Bewegung und auch geistige Forderung. Bei Unterforderung kann er sehr leicht aggressiv werden.

Der Begische Schäferhund lernt gern und möchte immer beschäftigt sein. Auch eine führende Hand und Fürsorge ist wichtig, damit er er nicht aggressiv wird. Die Beißkraft des Belgisches Schäferhundes liegt bei 200 PSI. Die Rasse ist auch als Malinois bekannt. Malinois sind in der Regel sehr wachsam. Die Hunderasse verfügt über viel Energie und sollte entsprechend unbedingt ausgelastet werden. Sonst wird der Malinois aggressiv.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.