Fußballer gelten oft als Symbole für Luxus und hohe Gehälter, doch viele kämpfen nach ihrer Karriere mit finanziellen Problemen. Trotz beeindruckender Einkünfte rutschen einige Ex-Stars in Schulden ab. Schlechte Investitionen, ein verschwenderischer Lebensstil oder unvorhergesehene Umstände führten dazu, dass 13 dieser ehemaligen Fußballgrößen ihr Vermögen verloren.
Was einst nach dauerhaftem Erfolg aussah, entpuppte sich als trügerisch. Ihre Geschichten zeigen, wie schwer es sein kann, Geld und Ruhm im Fußballgeschäft langfristig zu bewahren. Finanzielle Bildung und ein kluger Umgang mit den Einnahmen sind daher essenziell. Erfahre mehr über die 13 Ex-Fußballer, die heute mit erheblichen finanziellen Herausforderungen kämpfen.
1. Ronaldinho
In den 2000ern galt er als Fußballidol und verzauberte Fans mit seiner Technik, Eleganz und einzigartigen Tricks. Doch nach seiner Karriere geriet Ronaldinho auch abseits des Spielfelds in die Schlagzeilen. 2018 wurde berichtet, dass der brasilianische Superstar pleite sei.
Wegen illegaler Bauprojekte in einem Naturschutzgebiet schuldete er dem Fiskus umgerechnet 2 Millionen Euro. Nachdem er die Strafe nicht beglichen hatte, versuchten Steuerfahnder, sein Konto zu pfänden – dort fanden sie jedoch nur knapp 6 Euro vor. Als Konsequenz entzogen die Behörden ihm vorübergehend seinen Pass, was Ronaldinhos finanzielle Misere weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rückte.
2. Eike Immel, er lebt vom Bürgergeld!
Eike Immel, einst einer der erfolgreichsten Torhüter der Bundesliga, bestritt 534 Spiele und 18 Länderspiele für Deutschland. Trotz seiner beeindruckenden Karriere geriet er nach seinem Karriereende in finanzielle Schwierigkeiten. Ein hoher Lebensstandard und gescheiterte Bauprojekte führten ihn in die Schuldenfalle, sodass er 2008 Privatinsolvenz anmelden musste. Auch seine Teilnahme an der dritten Staffel des Dschungelcamps konnte die Lage nicht nachhaltig verbessern.
2024 wurde bekannt, dass Immel inzwischen von Bürgergeld lebt. Dank großzügiger Unterstützung seiner Freunde führt er ein einfaches, aber angenehmes Leben. Seine täglichen Restaurantbesuche und Haushaltsreinigungen werden finanziert, und gespendete Möbel statten seine Wohnung aus. In Stadtallendorf engagiert er sich weiterhin als ehrenamtlicher Trainer und bleibt dem Fußball treu, obwohl ihm am Monatsende nur wenige Euro übrig bleiben.
3. Stefan Schnoor
Stefan Schnoor, mit 277 Bundesliga-Einsätzen für den VfL Wolfsburg und den Hamburger SV, blickt auf eine erfolgreiche Profikarriere zurück. Seine Fußballerlaufbahn ermöglichte ihm ein komfortables Leben, doch auch er blieb von finanziellen Problemen nicht verschont. 2016 musste Schnoor Insolvenz anmelden, was einen Wendepunkt in seinem Leben darstellte.
Trotz dieses Rückschlags gelang es ihm, sich beruflich neu zu orientieren. Heute ist Schnoor als TV-Experte bei Sport 1 tätig und zeigt, dass ein Neuanfang nach finanziellen Krisen möglich ist. Seine Geschichte steht exemplarisch für viele ehemalige Fußballstars, die nach ihrer aktiven Karriere neue Wege gehen müssen, um beruflich und privat wieder Fuß zu fassen.
4. Paul „Gazza“ Gascoigne
„From Hero to Zero“ beschreibt die Karriere von Paul Gascoigne, besser bekannt als „Gazza“, treffend. Seine Sternstunde erlebte der Engländer bei der WM 1990, wo er mit herausragenden Leistungen und emotionaler Spielweise die Herzen der Fans eroberte. Doch der Ruhm hielt nicht lange an, und sein Leben geriet zunehmend aus der Bahn.
Alkoholprobleme, gesundheitliche Rückschläge und teure Klinikaufenthalte prägten Gascoignes Alltag. 2016 konnte er einen drohenden Bankrott in letzter Minute abwenden, indem er eine seit Jahren offene Steuerschuld beglich. Zuletzt fiel er jedoch erneut negativ auf. Bei einem Legenden-Spiel der Glasgow Rangers 2022 wirkte er angeschlagen und sorgte mit einem umstrittenen Verhalten gegenüber einem Kind für Schlagzeilen. Gascoignes Geschichte bleibt eine Mahnung für die Schattenseiten des Ruhms.
5. Ansgar Brinkmann
Ansgar Brinkmann war in den 90ern und frühen 2000ern eine echte Kultfigur der Bundesliga. Mit seinen lockeren Sprüchen und seiner direkten Art eroberte er die Herzen der Fans und wurde als einer der letzten echten Straßenfußballer Deutschlands gefeiert. Obwohl er nicht den großen Durchbruch schaffte, verdiente er während seiner Karriere eine beachtliche Summe.
Nach seinem Karriereende investierte Brinkmann in ein Reha-Zentrum, doch das Projekt entwickelte sich zum finanziellen Desaster. Die Verluste waren so gravierend, dass Brinkmann beinahe pleiteging und zeitweise bei seinen Schwiegereltern wohnen musste. Seine Geschichte zeigt, wie riskant vermeintlich lukrative Investitionen sein können – selbst für einstige Bundesliga-Stars.
6. Christian Vieri
Christian Vieri, einst einer der besten Stürmer der späten 90er und frühen 2000er Jahre, beeindruckte mit seiner kraftvollen Spielweise und seinem bulligen Stil, der ihn für Abwehrreihen unberechenbar machte. Seine zahlreichen Millionenverträge während der aktiven Karriere schienen ihm ein sorgenfreies Leben zu garantieren, doch das Gegenteil trat ein.
Nach dem Karriereende geriet Vieri in finanzielle Schwierigkeiten. Ursache waren seine Spielsucht und verlustreiche Investitionen in eine Immobilienfirma. Ab 2007 zog er sich zunehmend aus der Öffentlichkeit zurück. Seine Geschichte verdeutlicht, dass auch große Erfolge auf dem Platz keine Garantie für finanzielle Stabilität im Leben danach sind.
7. David James
Im Mai 2014 war es offiziell: David James, der langjährige Torhüter der englischen Nationalmannschaft, war pleite. Trotz einer Karriere, in der er über fast zwei Jahrzehnte Millionen verdiente, konnte er sein Vermögen nicht halten. Die Finanzkrise 2008 traf ihn besonders hart, hinzu kam ein äußerst verschwenderischer Lebensstil, der seine Situation weiter verschärfte.
Um den finanziellen Schaden zu begrenzen, sah sich James gezwungen, persönliche Erinnerungsstücke wie Trophäen und seine wertvolle Trikotsammlung zu versteigern. Seine Geschichte zeigt, dass selbst große Karrieren und hohe Einnahmen kein Schutz vor finanziellen Problemen sind, wenn es an langfristiger Planung fehlt.
8. Werner Lorant
Werner Lorant ist eine Trainerlegende der Bundesliga, bekannt für seinen harten Führungsstil, der ihm den Spitznamen „Werner Beinhart“ einbrachte. Sein größter Erfolg war die Teilnahme an der Champions League-Qualifikation mit dem TSV 1860 München, den er zuvor von der dritten in die erste Liga geführt hatte. Nach diesem Höhepunkt geriet seine Trainerkarriere jedoch ins Stocken, und auch finanziell ging es für Lorant bergab.
Berichten zufolge hatte er sich mit Immobilieninvestitionen verspekuliert, was dazu führte, dass er 2011 sein Haus im Münchner Umland aufgeben musste. Heute lebt er abwechselnd auf Mallorca und auf einem Anwesen auf einem Campingplatz. Lorants Geschichte zeigt, wie schnell Höhenflüge im Fußball von tiefen Rückschlägen gefolgt sein können.
9. Aílton
Aílton, eine der Ikonen der Bundesliga-Geschichte, hatte nach seiner aktiven Karriere mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Seinen Tiefpunkt erreichte er, als seine Torschützenkanone versteigert werden sollte, da er seinem Spielerberater Geld schuldete. Die Versteigerung konnte Aílton jedoch gerichtlich stoppen und übergab die Trophäe dem Werder-Museum, wo sie heute ausgestellt wird.
Nach seiner Karriere blieb Aílton durch zahlreiche TV-Auftritte präsent. 2012 nahm er an der sechsten Staffel des RTL-Dschungelcamps teil und war regelmäßig Gast bei Stefan Raabs Shows wie der Autoball-WM und der WOK-WM. Zuletzt begeisterte er mit seinem Einsatz als Tänzer bei „Let’s Dance“ und zeigte, dass er auch abseits des Fußballplatzes ein Entertainer geblieben ist.
10. Keith Gillespie
Keith Gillespie, einst Teil der legendären „Class of 92“ von Manchester United, schaffte es nie ganz in die erste Reihe der Fußballstars. Während seine Mitspieler wie Ryan Giggs oder David Beckham Geschichte schrieben, brachte es Gillespie auf lediglich neun Premier League-Einsätze für die Red Devils, bevor er zu Newcastle United wechselte. Dennoch hatte er eine solide Karriere und verdiente als 86-facher nordirischer Nationalspieler Millionen.
Doch Gillespie verlor sein Vermögen durch seine Spielsucht. Wie er dem Daily Telegraph berichtete, begann er früh, sein Gehalt bei Buchmachern zu setzen und verspielte nach eigenen Angaben rund 12 Millionen Euro. Seine Geschichte steht als eindringliches Beispiel dafür, wie gefährlich unkontrolliertes Glücksspiel selbst für erfolgreiche Sportler sein kann.
11. John Arne Riise
Die Saison 2004/05 bleibt für John Arne Riise unvergessen, da er mit dem FC Liverpool überraschend die Champions League gewann – der Höhepunkt seiner Karriere. Der Norweger, bekannt als einer der besten Fernschützen seiner Zeit, erlangte internationale Anerkennung für seine Leistungen auf dem Platz. Doch abseits des Spielfelds lief es weniger erfolgreich.
Riise geriet durch falsche Entscheidungen in finanzielle Schwierigkeiten. Er vertraute blind auf seinen Berater und tätigte riskante Investitionen, die ihn an den Rand des Ruins brachten. Seine Geschichte verdeutlicht, dass selbst große sportliche Erfolge keine Garantie für finanzielle Stabilität sind. Informiertheit und Vorsicht in Geldangelegenheiten sind entscheidend, um auch nach der Karriere auf sicherem Fundament zu stehen.
12. Brad Friedel
Auch für den US-amerikanischen Torhüter Brad Friedel nahm die Zeit nach seiner Karriere eine tragische Wendung. Während seiner erfolgreichen Jahre in England verdiente er viel Geld und plante, damit eine Fußballschule in den USA zu finanzieren. Doch die Weltwirtschaftskrise 2008 durchkreuzte seine Pläne.
Die Baukosten waren bereits höher als erwartet, und als die Grundstückspreise drastisch fielen, geriet Friedel in ernsthafte Schwierigkeiten. Seine Kreditgeber wurden unruhig, und letztlich musste er Bankrott anmelden. Mit dem Scheitern der Fußballschule zerplatzte ein großer Traum, der ihm nicht nur finanziellen, sondern auch persönlichen Rückhalt bieten sollte. Friedels Schicksal zeigt, wie anfällig selbst durchdachte Projekte gegenüber globalen Krisen sein können.
13. Nico Patschinski
Nico Patschinski schrieb am 6. Februar 2002 Fußballgeschichte, als er das entscheidende Tor zum 2:1 gegen den FC Bayern München erzielte. Dieser legendäre Sieg über den amtierenden Weltpokalsieger bleibt eine der größten Nächte des FC St. Pauli und markierte den Höhepunkt von Patschinskis Karriere. Doch nach diesem Triumph ging es für ihn steil bergab.
Spielsucht und Konflikte mit Vereinsverantwortlichen überschatteten seine Laufbahn. Nach dem Ende seiner Karriere geriet er in finanzielle Schwierigkeiten und musste sich mit verschiedenen Jobs über Wasser halten – vom Caterer über Paketzusteller bis hin zum Bestatter. Schließlich fand Patschinski mit einer Ausbildung zum Linienbusfahrer einen neuen Weg, der ihm berufliche Stabilität verschaffte. Seine Geschichte zeigt die Herausforderungen, die das Leben nach dem Fußball mit sich bringen kann.