Die Rente mit 73 soll kommen – weil die Regierung es über Jahrzehnte verpasst hat
Jenseits der Pflicht: Ideen für ein gerechteres Rentensystem
Image: AI
Wirtschaftsforschende schlagen vor, Spitzenverdiener stärker in die Rentenkasse einzubeziehen und kapitalgedeckte Elemente auszubauen, statt allein das Eintrittsalter zu erhöhen. Andere fordern steuerfreie Zusatzbeiträge für Niedriglöhner sowie eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung.
Ob Bürgerrente, Erwerbstätigenversicherung oder Robotik-Abgabe – eines vereint alle Alternativen: Sie schenken denen wieder Rechte, denen man gerade nur Pflichten auferlegt.
Und genau dort entscheidet sich, ob die Rente mit 73 reine Theorie bleibt – oder zur neuen Lebenswirklichkeit wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.