Die Rente mit 73 soll kommen – weil die Regierung es über Jahrzehnte verpasst hat

Rente mit 73: Der Paukenschlag, der alle überrascht

Image: AI
Image: AI

Kaum war das Gutachten veröffentlicht, rollte eine Welle der Empörung durch Betriebe und soziale Netzwerke. Besonders in körperlich anstrengenden Berufen fühlt sich mancher, als hätte ihm jemand drei zusätzliche Marathon­läufe ans Ende des Arbeitslebens gehängt.

Selbst viele Jüngere, die bislang geglaubt hatten, von Rentendebatten kaum berührt zu werden, realisieren plötzlich: Die 73 ist keine ferne Zahl – sie umschreibt den eigenen Feierabend in weiter Ferne.

Weiter unten wartet die Frage: Wer hat diesen Vorschlag überhaupt erarbeitet?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.