Die 11 beeindruckendsten Fotos aus dem Zweiten Weltkrieg

4. Ungarische Mini-Panzer

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Hungarian-Mini-Tanks.jpg

Während Kriegszeiten geht die Entwicklung neuer Technologien rasend schnell voran. Dieses Bild zeigt eine Erfindung, die besonders kurios ist. Mehrere ungarische Mini-Panzer sind auf dem Weg ins Kriegsgebiet und die Soldaten strecken ihre Köpfe aus den winzigen Lücken.

Die kleinen Panzer sollten zusätzliche Geschwindigkeit und Wendigkeit bieten, entpuppten sich aber als Fehlkonstruktion. Ihre geringe Größe machte sie anfällig für Angriffe, während der wenige Platz im Innern bei den Ungarn zu Klaustrophobie führte. Heutzutage werden diese kleineren Kampfgefährte dementsprechend nicht mehr eingesetzt und wurden schon kurz nach Kriegsende auf den Schrottplatz verfrachtet. Einige Exemplare sind jedoch noch im deutschen Panzermuseum Munster zu sehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.