Deutschland-Ticker: Aktuelle Entwicklungen in der Politik

Karlsruhe klopft an die Wahlurnen

Image: AI
Image: AI

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verzögerungsbeschwerde zur Wahlprüfung abgewiesen, zugleich aber klare Fristen für künftige Verfahren gesetzt. Damit erhöht Karlsruhe den Druck auf den Bundestag, Wahlfehler zügig zu korrigieren. Schon munkeln Oppositionsjuristen, dass eine weitere Verzögerung einen echten Urnengang erzwingen könnte.

Sollte die Regierungsmehrheit bei neuerlichen Nachzählungen wackeln, droht der Koalition das Szenario Neuwahl – ein Albtraum kurz vor der Weihnachtszeit. Während Kanzler Merz demonstrativ Gelassenheit ausstrahlt, wittern seine Kritiker eine Chance auf den großen Befreiungsschlag …

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.