Deutschland-Ticker: Aktuelle Entwicklungen in der Politik

Migrationspaket unter Hochdruck

 IMAGO / dts Nachrichtenagentur
IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Der Bundestag hat den Familiennachzug für subsidiär Geschützte für zwei Jahre ausgesetzt – ein Paukenschlag, der selbst Koalitionsabgeordnete sprachlos machte. Innenminister Alexander Dobrindt schwor, so Schleusern das Handwerk zu legen, während SPD-Sozialexpertin Cansin Köktürk von einem „historischen Fehler“ sprach. Hinter den Kulissen tobt der Machtkampf, ob die Regelung notfalls per Vertrauensfrage abgesichert wird.

Die Kontroverse schwappt bereits in die Landesregierungen, die ein Arbeitsplatz-Bonussystem für anerkannte Geflüchtete fordern. Wird die Koalition nachgeben oder bricht der erste Damm? Die Antwort hängt auch von einem ganz anderen Sozialthema ab, das heute brandheiß auflodert …

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.