‚,Davon kann ich nicht leben“ – Hannes Jaenicke über seine Rente
Seine privaten Vorsorge-Pläne
Image: AI
Um im Alter nicht in finanzielle Engpässe zu geraten, setzt Jaenicke seit Jahren auf breit gestreute Investments: Eigentumswohnungen zur Vermietung, Beteiligungen an nachhaltigen Start-ups und Honorare aus Vortragsreihen.
Zudem arbeitet er weiter – nicht nur aus Geldnot, sondern auch aus Überzeugung. Neue Doku-Formate über Klimaschutz sind bereits abgedreht, und seine Hörbuch-Lesungen boomen. So will er seine Leidenschaft mit einer soliden Zusatzeinkommensquelle verbinden.
Doch wie reagiert eigentlich die Branche auf Jaenickes Offenheit?
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.