Carmen Geiss vs. Oliver Pocher: Streit um Social-Media-Kommentar eskaliert

2. Zwischen Mitgefühl und Häme: Das Netz reagiert schnell

Bild: IMAGO / VectorFusionArt

Wenn prominente Persönlichkeiten Leid erleben, ist das Echo im Internet nicht nur von Mitgefühl geprägt. Neben Solidaritätsbekundungen und Unterstützung mischen sich oft auch zynische Kommentare und boshafte Witze darunter. Besonders Influencer oder Reality-TV-Stars sehen sich regelmäßig mit dem Vorwurf konfrontiert, sie würden ihr Schicksal bewusst für Reichweite nutzen.

Diese Dynamik ist nicht neu – aber sie wird durch die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation immer extremer. Oft dauert es nur Stunden, bis aus einem ernsten Ereignis ein Meme oder eine Satire wird. Doch wenn Promis selbst darüber sprechen, ist das oft ein Wendepunkt – wie im Fall von Carmen Geiss.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.