Bürgergeld-Empfängerin verpasst 12 Jobcenter-Termine – „Habe keine Zeit“
Die neue Härte der Behörden
Image: AI
Allein 2024 schnellten die Sanktionen laut Bundesagentur für Arbeit um über 60 Prozent nach oben. Haupttreiber: nicht wahrgenommene Termine. Arbeitsministerin Bärbel Bas kündigte im Juni 2025 weitere Verschärfungen an – künftig drohen standardisierte 30-Prozent-Abzüge schon beim ersten Schwänzen. Ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg bestätigte sogar die Rechtmäßigkeit kompletter Versagungen bei dauerhafter „Mitwirkungsverweigerung“.
Hinter den Zahlen steckt politischer Kalkül: Bürgergeld soll „fordern und fördern“ heißen – wer das Angebot ausschlägt, verliert Stück für Stück die finanzielle Basis. Kritiker warnen indes vor einer Spirale aus Armut und Ausgrenzung, die genau jene abhängt, die man integrieren will.
Wie reagiert die Hauptperson des Skandals auf diese Welle der Strenge? Die Antwort überrascht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.