Bonpflicht vor dem Aus: Was sich jetzt im Supermarkt ändern soll

5. Digitale Lösungen als Zukunftsmodell

Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Viele Händler gehen bereits einen anderen Weg: Statt Papierbons setzen sie auf digitale Kassenzettel, die per App, E-Mail oder QR-Code verfügbar sind. Solche Systeme könnten durch die Abschaffung der Pflicht an Bedeutung gewinnen.

Dabei geht es nicht nur um Umweltfreundlichkeit, sondern auch um Datensicherheit und Komfort. Verbraucher erhalten auf Wunsch alle Belege gesammelt und durchsuchbar, was Umtausch oder Garantieansprüche deutlich erleichtert. Die Bundesregierung will diesen Weg unterstützen – und ab 2027 Registrierkassen mit automatischer Umsatzübertragung verpflichtend machen. Damit wären viele Bonpflicht-Ziele technisch überholt – und kontrollierbar ohne Zettelflut.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.