Bodo Ramelow fordert Abstimmung über deutsche Flagge und Hymne
Die „Kinderhymne“: Brechts leise Utopie im Rampenlicht
Image: IMAGO / Bonn.digital
Ramelow schlägt Brechts „Kinderhymne“ von 1950 als Ersatz vor. Ihr Text beschwört ein „besseres Deutschland“ jenseits von Eitelkeit und Macht – und verzichtet auf martialische Töne.
Literaturkritiker feiern die Verse als inklusiv und zeitlos, Sportfans fürchten dagegen fehlende Stadion-Power. Genau dieser Spannungsbogen macht die Hymnen-Frage so brisant.
Nun meldet sich der Bundestag – mit überraschend vielstimmigen Reaktionen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.