Biathlon-Star Laura Dahlmeier stirbt bei tragischem Berg-Drama in Pakistan
Laura Dahlmeiers Weg vom Biathlon zur Bergsteigerei
IMAGO / Sven Simon
Die 31-jährige Laura Dahlmeier war eine der strahlenden Figuren des Biathlonsports, zweifache Olympiasiegerin von Pyeongchang 2018 und mehrfach erfolgreiche Weltmeisterin. Nach ihrem Rückzug aus dem Leistungssport widmete sie sich zunehmend dem Bergsteigen – eine Leidenschaft, die sie auch während ihrer Karriere mit Ski- und Klettertouren pflegte.
Dahlmeier war bekannt für ihre sportliche Vielseitigkeit und ihren Abenteuergeist abseits des Biathlon-Ovals. Die Berge zogen sie stets magisch an, weshalb viele sie als große Bergsteigerin empfanden. Dieser Leidenschaft ist sie nun auf tragische Weise zum Opfer gefallen.
Im nächsten Abschnitt erfahren wir, wie die Biathlon- und Bergsteigerszene auf den Verlust reagiert hat und welche Würdigungen ihr zuteilwerden.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.