Biathlon-Star Laura Dahlmeier stirbt bei tragischem Berg-Drama in Pakistan

Unfall und Rettungsversuch am Laila Peak

Laura Dahlmeier befand sich am 28. Juli mit einer Begleiterin im alpinen Stil in schwierigem Gelände, als ein Steinschlag sie traf und schwere Verletzungen verursachte. Trotz sofortiger Alarmierung der Rettungskräfte konnte die exzellente Bergsteigerin nicht rechtzeitig gerettet werden. Ihre Seilpartnerin setzte einen Notruf ab und hielt Kontakt, bis der Rettungshubschrauber eintraf – doch die Höhe und Abgeschiedenheit verzögerten den Zugriff.

Das Rettungsteam, unter anderem bestehend aus erfahrenen Kletterern und Bergträgern aus Pakistan, befand sich im Einsatz, konnte aber erst in den Morgenstunden den Unfallort erreichen. Trotz Sauerstoffvorräten und ersten Hilfsversuchen war das Überleben unter den Bedingungen auf so großer Höhe nicht möglich.

Weiter geht es mit den Hintergründen zu Dahlmeiers Bergleidenschaft und ihrer Karriere, die sie zu einer der herausragenden Sportlerinnen Deutschlands machte.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.