Gericht bestätigt Pflicht zur Innenmontage von Blumenkästen
Der Rechtsstreit endete mit einer Entscheidung, die für die meisten Eigentümergemeinschaften wegweisend ist: Das Gericht bestätigte den Beschluss, Blumenkästen aus Sicherheitsgründen nach innen zu hängen. Zwar war der Streitfall schon lange Tradition, doch die Verantwortung für die Sicherheit von Passanten und auch für das Haus selbst wiege schwerer. Der Haftungsfall im Falle eines Herabfallens von Blumenkästen könne nicht einfach ausgesessen werden.
Zudem ist das Thema Staunässe eng damit verbunden: Die Entwässerung von Blumenkästen, die oft nicht optimal gelöst ist, führt dazu, dass Wasser an der Fassade herunterläuft. Das fördert nicht nur Verfärbungen, sondern kann auch langfristig die Bausubstanz schädigen. Balkone ohne ausreichenden Schutz oder mit schweren Gefäßen ohne sichere Befestigung gefährden also nicht nur Menschen, sondern auch das Gemeinschaftseigentum.
Im nächsten Teil betrachten wir, wie sich Blumenkästen optimal anbringen lassen, damit sie schön bleiben, ohne Ärger zu machen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.