Antragsflut bei der Bundeswehr – Höchststand bei Kriegsdienstverweigerern
Was bedeutet das für die Truppe? Blick in die Kasernen
Image: AI
Bundeswehr-Ausbilder berichten bereits von Lücken in Grundausbildungslehrgängen, weil Plätze kurzfristig frei bleiben. Zugleich steigt der Druck auf jene, die freiwillig dienen: Mehr Dienste, mehr Überstunden, schlechtere Stimmung.
Die Frage, die am Ende bleibt: Kann eine Armee mit wachsender Zahl an Verweigerern ihre Einsatzfähigkeit halten – oder zwingt dieser Trend Deutschland zum radikalen Kurswechsel in seiner Verteidigungspolitik? Die Antwort wird die kommenden Monate formen – in Bonn, Berlin und weit über die Landesgrenzen hinaus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.