Antragsflut bei der Bundeswehr – Höchststand bei Kriegsdienstverweigerern
Wer steckt hinter den 3257 Anträgen?
Image: AI
Erstaunlich viele Verweigerer stammen aus den Geburtsjahrgängen 2005 bis 2007, also genau jener Altersgruppe, die das Verteidigungsministerium künftig für einen möglichen Neustart der Wehrpflicht mustern will. Rund zwei Drittel der Anträge kommen von Männern, ein Drittel von Frauen, Tendenz steigend.
Die Motive sind vielfältig: Von pazifistischen Grundüberzeugungen über religiöse Einwände bis hin zur Furcht vor Auslandseinsätzen. Doch der überraschend größte Treiber ist die Sorge vor psychischen Langzeitfolgen – und genau diese Angst rückt das Bundesamt in Bonn ins Rampenlicht.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.