Alyssa Milano trennt sich von Silikonimplantaten – und feiert ihr neues Körpergefühl!

Alyssa Milano schreibt ihr persönliches Hollywood‐Narrativ neu: Die Schauspielerin hat ihre Silikonimplantate entfernen lassen – und damit ein Kapitel der Selbstobjektivierung beendet, das sie fast ihr ganzes Erwachsenenleben begleitet hat.

Ein mutiger Schnitt: Der Tag, an dem Alyssa Milano sich von ihren Implantaten verabschiedete

IMAGO / ZUMA Press Wire
IMAGO / ZUMA Press Wire

Am 24. September 2025 postete die 52-Jährige ein Selfie im Krankenhauskittel auf Instagram und verkündete, dass sie ihre Brustimplantate entfernen lasse. Sie sprach von einem „Loslassen“ eines Körpers, der lange nicht ihr eigener gewesen sei, sondern ein Symbol für äußere Erwartungen.

Mit dem Eingriff erklärt Milano: „Heute bin ich frei.“ Die Worte schlugen Wellen, denn sie markieren einen radikalen Schlussstrich unter den Druck, den Hollywood oft auf Frauenkörper ausübt.

Lass uns weitergehen zu den tieferen Beweggründen hinter dieser Entscheidung.

Der lange Schatten der Objektivierung

Image: AI
Image: AI

Milano erinnerte daran, wie früh sie sexualisiert wurde – von „Wer ist hier der Boss?“ bis „Charmed“. Jahre der öffentlichen Wahrnehmung als „Sexsymbol“ hinterließen Spuren, die sie nun endgültig abstreifen will.

Die #MeToo-Aktivistin verknüpft ihren medizinischen Schritt mit einer politischen Botschaft: „Ich gebe den Körper zurück, den andere missbraucht haben“, schrieb sie.

Vom Aktivismus zum Privatleben – welche Rolle spielt ihre Familie dabei?

Eine Botschaft an ihre Tochter Bella

Image: AI
Image: AI

„Ich möchte meiner elfjährigen Tochter zeigen, dass Liebe und Erfolg nicht an Körbchengrößen hängen“, erklärte Milano. Die Entfernung der Implantate ist zugleich ein Versprechen an die nächste Generation, frei von denselben schädlichen Idealen zu leben.

Sie hofft, dass Bella nie das Gefühl haben wird, ihren Körper anpassen zu müssen, um dazuzugehören. Dieser Schritt soll ein Zyklus aus unrealistischen Schönheitsnormen durchbrechen.

Wer aus dem Showbusiness stärkt ihr in diesem Moment den Rücken?

Prominente Unterstützung und Solidarität

Image: AI
Image: AI

Kurz nach Milanos Post meldeten sich Stars wie Michelle Visage, Carnie Wilson und Melissa Gilbert. Sie lobten Milanos „radikale Ehrlichkeit“ und betonten, wie wichtig Transparenz über Schönheitsoperationen sei.

Die Welle der Solidarität zeigt: Körperpositive Entscheidungen werden zunehmend öffentlich gefeiert – und wirken inspirierend auf Millionen Follower.

Doch jenseits gesellschaftlicher Signale spielte auch die Gesundheit eine große Rolle.

Gesundheitliche Überlegungen hinter dem Eingriff

Image: AI
Image: AI

Viele Betroffene berichten von „Breast Implant Illness“ – Symptomen von chronischer Müdigkeit bis Autoimmunreaktionen. Milano sprach offen über ihre Angst vor möglichen Langzeitfolgen. Der Wunsch nach Wohlbefinden wog schließlich schwerer als ästhetische Vorteile.

Durch das Entfernen reduziert die Schauspielerin potenzielle Risiken und gewinnt körperliche Leichtigkeit zurück. Ihr Statement: „Mein Körper funktioniert jetzt für mich, nicht gegen mich.“

Wie fühlt sich diese neu gewonnene Freiheit an – und was plant sie als Nächstes?

Neues Körpergefühl und Zukunftspläne

Image: AI
Image: AI

Milano beschreibt ihr Spiegelbild heute als „ehrlicher“ und „authentischer“. Die Befreiung von äußeren Erwartungen ebnet ihr den Weg für künstlerische Projekte, in denen sie Selbstbestimmung thematisieren will – vielleicht ein Buch oder eine Dokumentation.

Sie bleibt dabei, niemanden verurteilen zu wollen, der andere Entscheidungen trifft. Ihr Fazit: „Echte Weiblichkeit beginnt dort, wo wir aufhören, sie zu definieren.“

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.