Aldi zieht als erster Supermarkt die Reißleine – Kunden sehen es im Kühlregal
Tierwohl wird zur Chefsache
Image: AI
Während andere Supermärkte noch debattieren, zieht Aldi die Reißleine: Rind, Schwein, Hähnchen und Pute aus Haltungsform 1 fliegen raus, stattdessen rücken die deutlich strengeren Stufen 3 und 4 in den Vordergrund. Für viele Verbraucher ist das ein längst überfälliger Schritt Richtung mehr Nachhaltigkeit und Transparenz.
Doch jede Medaille hat zwei Seiten – und hinter den höheren Standards steckt ein gewaltiger Anpassungsdruck. Wie stark spürt ihn die Landwirtschaft? Werfen wir einen Blick aufs Feld!
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.