11 Lebensmittel zur Fettverbrennung

Bild: Elena Shashkina / Shutterstock.com

Ein gesunder Körper und eine gute Fitness sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Die Menschen werden sich immer mehr bewusst, wieviel Einfluss eine gesunde Ernährung auf den Körper haben kann.

Aus diesem Grund setzen sich viele mit dem Thema der Ernährung auseinander. Einige legen dabei ihren Fokus auf den Gewichtsverlust, insbesondere auf die Fettverbrennung. Hierbei geht es darum, überflüssiges Körperfett, das Organe und Bewegung beeinträchtigen kann, so gut wie möglich loszuwerden.

Sport ist eines der Hauptelemente, um sein Fettverbrennungsziel zu erreichen. Aber auch eine ausgewogene Diät kann dabei helfen. Einige Lebensmittel sind sogar besonders unterstützend, wenn es dabei geht den Stoffwechsel anzukurbeln.

1. Griechischer Jogurt

Bild: nadianb / Shutterstock.com

Griechischer Jogurt gibt es inzwischen in jedem Supermarkt zu kaufen. Im Kühlregal gibt es sogar verschiedene Arten von diesem leckeren Jogurt.

Egal ob mit Schafs- oder Kuhmilch, vegan mit Soja oder sogar mit frischem Obst bereits fertig vermischt – griechischer Jogurt schmeckt einfach. Dabei befürchten viele, dass er zu fettig ist, um als gesund zu gelten. Dabei gibt es inzwischen auch fettarme Alternativen, die genau wie der übliche griechische Jogurt einen hohen Eiweißgehalt haben.

Und genau das ist ausschlaggebend. Denn wer viel Proteine zu sich nimmt, ist auch länger satt. Der Körper wird schließlich nachhaltiger mit Energie versorgt.

2. Kaffee

Bild: Evgeny Karandaev / Shutterstock.com

Mittlerweile ist Kaffee als Alltagsgetränk in der Gesellschaft angekommen. Egal ob es der Kaffee am Morgen oder das gemeinsame Käffchen mit Freunden ist – Kaffee spielt inzwischen eine große Rolle im Leben.

Diese Information wird dann besonders die Kaffeeliebhaber freuen. Das braune Getränk gilt nämlich als Geheimtipp, um die Fettverbrennung schnell und effektiv anzukurbeln. Kaffee verbessert nicht nur die Laune, sondern regt zusätzlich den Stoffwechsel an.

Durch das Koffein im Getränk wird der Mensch aktiver und bewegt sich mehr, wobei Forschungen bewiesen haben, dass Kaffeetrinker schneller Fett verbrennen. Also, wenn das keine gute Nachrichten sind, um sich die nächste Tasse Kaffee zu machen!

3. Quinoa

Bild: YARUNIV Studio / Shutterstock.com

Quinoa hat sich mittlerweile auch in europäischen Supermärkten und Küchen etabliert. Dabei kommt dieses besondere Korn aus einer anderen Ecke der Welt.

Das südamerikanische Korn ist eine andere Form von Reis oder Hirse und wird dementsprechend zubereitet. Es ist vielseitig kombinierbar und man kann es als warme oder kalte Mahlzeit zu sich nehmen. Durch seine essentiellen Aminosäuren und Mineralstoffe gilt Quinoa auch als Superfood.

Das Inka-Korn regt den Stoffwechsel des Körpers an und sorgt zudem, dass der Hormonhaushalt der Person ausgeglichen ist. Dadurch können die Hormone einen größeren Einfluss auf die Fettverbrennung haben und diese dann ankurbeln.

4. Grüner Tee

Bild: taa22 / Shutterstock.com

Grüner Tee hat eine Jahrtausend alte Tradition. Sie findet ihren Ursprung in der asiatischen Kultur, wo der grüne Tee bis heute zu den beliebtesten Teesorten gehört.

Denn der grüne Tee ist ein kleines Allround-Wunder. Und für diejenigen, die keinen Kaffee mögen, ist dieser Tee die perfekte Alternative. Ähnlich wie Kaffee, enthält er Koffein und unterstützt dadurch den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Viele Fitnesstrainer und Experten sind deswegen schon ein Fan vom Tee und predigen ihn als DEN Fettverbrenner an.

Grüner Tee kann jedoch mehr als nur den Stoffwechsel ankurbeln, denn seine Antioxidantien helfen Krebs und Herzkrankheiten vorzubeugen.

5. Zimt

Bild: Bukhta Ihor / Shutterstock.com

Zimt gehört wie Kardamom und Koriander zu den orientalischen Gewürzen. Alle drei haben ein gemeinsames Talent: sie sind die Stoffwechsel-Booster unter den Gewürzen.

Dabei kann Zimt noch viel mehr. Das orientalische Gewürz, das bei uns überwiegend beim Plätzchen backen während der Winterzeit zum Einsatz kommt, enthält viele Ballaststoffe und andere Zusatzstoffe, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Aber auch die Anzahl an Antioxidantien weist darauf hin, dass Zimt nicht nur gut für die Fettverbrennung ist.

Zimt kann man auch unterschiedlich gebrauchen. Eine leckere Idee ist z.Bsp. Zimt in den Milchshake oder Kaffee einzurühren oder sogar beim Pfannkuchen backen zu benutzen.

6. Grapefruit

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Die Frucht mit dem roten Fruchtfleisch gehört zu der Gruppe der Zitrusfrüchte und hat einen säurehaltigen Geschmack. Die Grapefruit enthält kaum Fette und Kalorien und zählt schon deswegen zu den gesündesten Früchten.

Die bittersüße Frucht hat einen sättigenden Effekt auf den Körper, da der Wirkstoff Naringin Heißhunger unterbinden kann. Naringin wird im Körper in Naringenin umgewandelt, der schließlich die Verdauung anregt. Dadurch kann der Stoffwechsel schnell und effektiv arbeiten.

Die Grapefruit hat aber praktischerweise auch noch andere positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper. So hat sie einen positiven Einfluss auf den Insulin- und Cholesterinspiegel und hat eine blutreinigende Wirkung.

7. Ingwer

Bild: pilipphoto / Shutterstock.com

Ingwer wird gerne in Suppen und asiatischen Gerichten als Zutat genutzt. Aber auch frisch gerieben in Tees, kann die Knolle ihre Geheimkraft voll und ganz entfalten.

Ingwer regt den Stoffwechsel auf eine besondere Art und Weise an. In der Knolle ist der Wirkstoff Oleoresin enthalten. Oleoresin ist ein natürlicher Stoff, der Träger von ätherischen Ölen ist, aber auch eine Funktion als Scharfmacher haben kann. Ingwer unterstützt zudem die Temperatur-Regulierung. Der Körper wird also aufgeheizt und verbraucht folglich mehr Kalorien.

Die Fettverbrennung wird vorangetrieben und die Verdauung wird sogar auch noch angeregt. Er hilft zusätzlich ein Sättigungsgefühl herzustellen.

8. Chili

Bild: phive / Shutterstock.com

Das rote feurige Gewürz hat eine ähnliche Vorgehensweise bei der Fettverbrennung wie z.Bsp. Ingwer. Deswegen ist Chili nicht nur eine leckere Zutat in Gerichten, sondern auch ein absolutes Talent für die Fettverbrennung.

Im Chili ist Capsaicin enthalten, welcher ein Wirkstoff ist, der die Pfunde quasi purzeln lässt. Die thermogene Substanz und Schärfe verhelfen dem Capsaicin seine gesamte Wirkung zu entfalten. Aber auch beim Chili sollte man auf das ein oder andere achten.

Denn Chili ist in mäßigen Dosen sehr gesund für den Magen-Darm-Trakt. Isst man jedoch zu oft zu scharf, kann sich das negativ auf den Magen auswirken.

9. Apfelessig

Bild: ArtemSh / Shutterstock.com

Apfelessig mag wohl die überraschendste Idee sein, um die Fettverbrennung voran zu bringen. Dabei ist dieser Essig vielseitig einsetzbar.

Pur ist dieser Essig definitiv alles andere als genießbar. Sein hoher Säuregehalt kann sehr schädigend für den Magen sein. Dabei kann man den Apfelessig bei zu einigen Gerichten einbringen, ohne dass sich dadurch der Geschmack vom Essen verändert.

Ein kleiner Schuss Apfelessig in den Tee in Kombination mit Honig kann da schon ausreichend sein. Oder auch die Beimischung ins Salatdressing kann schmecken. Denn dieser Essig wirkt sich positiv auf den Insulinspiegel aus und verhindert Heißhungerattacken.

10. Schokolade

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Über diesen Punkt werden sich bestimmt viele freuen, denn Schokolade gehört unerwartet zu den Top Fettverbrennern. Hier gibt es jedoch auch ein „aber“.

Denn nicht jede Sorte von Schokolade kann dazu beitragen, dass das Abnehmen leichter fällt. Es geht hier insbesondere um die dunkle Schokolade, die einen Kakaogehalt von mindestens 75 % hat. Sie hat nämlich einen hohen Ballastgehalt und viel weniger Zucker als z.Bsp. Milchschokolade. Zudem enthält die wertvollen Antioxidantien.

Wer also nach dem Essen Lust auf etwas süßes hat oder auch nur zwischendurch einen Snack essen möchte, sollte auf dunkle Schokolade zurückgreifen. Aber auch hier gilt es nicht mehr als zwei oder drei Stücke zu essen.

11. Avocado

Bild: Larisa Blinova / Shutterstock.com

Die schmackhafte Avocado wird hauptsächlich in Latein- und Südamerika angebaut. Dort ist die Avocado schon lange Teil der Grundnahrungsmittel.

Hier war die Kernfrucht sehr lange als Fettbombe verschrien und kaum jemand wollte sie einkaufen. Das hat sich in den letzten Jahren jedoch verändert. Denn trotz ihrer Kalorien findet sie immer mehr Zuspruch. Denn sie hat trotz ihres hohen Fettgehalt fast ausschließlich ungesättigte Fettsäuren und wichtige Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Antioxidantien.

Die Avocado trägt dazu bei, dass sich der Hormonhaushalt ausgleicht und hilft dabei den Insulinspiegel gesund zu halten. Deswegen findet man Avocado auch immer mehr in Supermärkten und bei Menschen zuhause in der Küche.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.