Japan: Smarter BH revolutioniert die Dessous-Branche

Japans Dessous-Designer liefern sich derzeit ein Hightech-Wettrennen: Sensoren, formbare Drähte und lernfähige Stoffe verwandeln den schlichten BH in ein Mini-Wearable, das mehr kann als nur stützen. Warum gerade jetzt? Weil gleich mehrere Marktführer heute ihre neuesten „smarten“ Modelle präsentiert haben – und diese versprechen nichts Geringeres als eine Revolution im Kleiderschrank.

Japans geheime Dessous-Labors öffnen ihre Türen

Image: AI
Image: AI

Während Modehäuser in Europa noch von Spitze und Pastellfarben sprechen, tüfteln japanische Entwicklerinnen längst an leitfähigen Garnen, flexiblen Mikrodraht-Bügeln und hautfreundlichen Sensorfolien. Hinter verschlossenen Türen entstehen Prototypen, die Temperatur, Haltung und sogar Herzfrequenz erfassen – völlig kabellos.

Parallel dazu boomen Start-ups, die per App ein digitales Zwilling-Modell des Oberkörpers erstellen und den Sitz des BHs virtuell simulieren. Das erklärt, warum Investoren den japanischen Dessous-Markt inzwischen als „Mini-Silicon-Valley der Intimbekleidung“ bezeichnen.

Weiter geht’s mit dem Hersteller, der heute die Schlagzeilen beherrscht …

Der BH, der mitdenkt – Wacoals Ever Flexing™ startet durch

Image: AI
Image: AI

Wacoal setzt mit seinem brandneuen Ever Flexing™ Underwire Bra den Ton: Das Modell passt sich dank eines patentierten, biegsamen Bügels gleich an sechs klassische Größen an. Vier-Wege-Stretch, fünfstufiger Hakenverschluss und lernfähige Memory-Panels sorgen dafür, dass Formschwankungen von Schwangerschaft bis Menopause abgefedert werden.

Damit adressiert Wacoal ein uraltes Problem: Kaum eine Frau bleibt ein Leben lang in derselben Größe. Ein BH, der „mitwächst“, könnte das ewige Nachkaufen beenden – und schafft den Spannungsbogen zur Frage: Wie misst man überhaupt die perfekte Passform?

Lassen wir Triumph antworten …

Triumphs Flex Smart 2.0 – wenn KI den Maßband-Job übernimmt

Image: AI
Image: AI

Triumph kontert mit dem Flex Smart-Upgrade: Eine App fotografiert die Trägerin in drei Posen, leitet die Daten an eine Cloud-KI weiter und spuckt Sekunden später die persönliche Größenmatrix aus. Das Modell selbst kommt ohne Bügel aus; versteckte 4D-Stretch-Zonen stabilisieren den Brustkorb sogar bei Yoga-Flows. Zusätzlich reguliert eine HeiQ-Smart-Temp-Beschichtung aktiv die Temperatur.

Noch spannender: Triumph kündigt magnetische Clip-Sensoren an, die Fehlhaltungen erkennen und per Vibration korrigieren. Wer glaubt, smarter geht es nicht, irrt – denn die Umkleidekabine wird nun zum 3D-Scanner …

Körperdaten in 1,5 Millionen Pixeln – Wacoals „Smart & Try“

Image: AI
Image: AI

Schon beim Betreten der Filiale scannt ein diskretes 3D-Portal Oberweite, Rücken‐ und Schulterlinie mit 1,5 Millionen Messpunkten. Innerhalb von 60 Sekunden erscheint ein rotierender Avatar, inklusive Vorschlägen für Modelle und Anpassungen. Laut Wacoal reduziert das die Rücksendequote um 37 Prozent – und erspart das klassische Maßband-Ritual.

Kundinnen berichten, der Avatar eigne sich sogar zum virtuellen Anprobieren von Cocktail-Kleidern. Der Konzern sammelt damit Big Data in Echtzeit, was beim nächsten Trend eine entscheidende Rolle spielt …

Nachhaltig, smart, sexy – die Industrie explodiert

Image: AI
Image: AI

Marktforscher rechnen für Japans Lingerie-Umsatz mit fast einer Verdopplung bis 2030. Treiber sind recycelte Funktionsstoffe, adaptive Dessous für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und natürlich die „Smart-BHs“. Seit Jahresbeginn wurden über 2,5 Millionen Temperatur-regulierende Modelle verkauft, und Investorinnen sehen Parallelen zum Fitness-Tracker-Boom von 2015.

Doch wer glaubt, das sei vor allem High-End-Luxus, irrt: Erste Discounter planen bereits Lizenzversionen unter 60 Euro – ein Preis, der die Technik massentauglich machen dürfte.

Finale Frage: Wann landet der Smarter-BH in deutschen Schubladen?

Image: AI
Image: AI

Wacoal bestätigt eine EU-Markteinführung zum Weihnachtsgeschäft 2025; Triumph will sogar schon im November in ausgewählten Concept Stores starten. Preise zwischen 89 und 119 Euro gelten als gesetzt, inklusive App-Freischaltung und zweijähriger Software-Updates.

Damit steht fest: Der „smarte BH“ ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern das nächste Must-have – und wer jetzt noch zögert, könnte schon bald im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen. Die Dessous-Revolution beginnt – und diesmal spielt Japan die erste Geige.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.