15,8 Millionen PayPal-Konten geknackt – Sind Ihre Daten jetzt in Gefahr?

Warnzeichen und erste Schritte bei verdächtigen Aktivitäten

Ein häufiger Hinweis auf eine Kompromittierung sind ungewöhnliche Aktivitäten im Konto, etwa unbekannte Zahlungen, geänderte Einstellungen oder Konto-Sperrungen. Phishing-E-Mails, die vermeintlich von PayPal stammen und zur Eingabe von Zugangsdaten auffordern, sind ein weiteres Alarmsignal.

Sollten Nutzer verdächtige Mails erhalten oder Anzeichen von Missbrauch erkennen, ist schnelles Handeln nötig: Passwort ändern, PayPal direkt kontaktieren und die Kontoaktivitäten prüfen. PayPal bietet außerdem Sicherheitsservices an, die ungewöhnliche Zugriffe erkennen und melden.

Tauchen wir jetzt tiefer ein in PayPals Reaktion auf solche Datenlecks und wie der Konzern seine Sicherheit verbessern will.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.