15,8 Millionen PayPal-Konten geknackt – Sind Ihre Daten jetzt in Gefahr?

Warum Hacker solche Datenmengen stehlen und verkaufen

Der Handel mit geklauten Zugangsdaten stellt für Cyberkriminelle eine lukrative Einnahmequelle dar. Über Zugangsdaten können Angreifer Geld von den Konten abzweigen, Phishing-Kampagnen starten oder Identitätsdiebstahl begehen. Der Verkauf im Untergrundmarkt erlaubt schnelle Monetarisierung ohne hohen Aufwand.

Die verwendeten Daten stammen häufig aus Infostealer-Malware, Keyloggern oder früheren erfolgreichen Hacks. Durch den großen Umfang der angebotenen PayPal-Daten wird klar, dass Sicherheitslücken oder fahrlässiges Passwortmanagement vielerorts bestehen. Auch wenn PayPal Schutzmaßnahmen wie MFA anbietet, zeigt der Vorfall, wie wichtig ständige Wachsamkeit und Vorsorge bei der Digitalisierung sind.

Bleiben Sie informiert – im nächsten Teil erfahren Sie, wie Sie auch Ihre anderen Online-Konten vor ähnlichen Angriffen schützen können.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.