15,8 Millionen PayPal-Konten geknackt – Sind Ihre Daten jetzt in Gefahr?
PayPal-Konten sind durch Mehrfaktorauthentifizierung teilweise geschützt
Obwohl viele PayPal-Nutzer für erhöhte Sicherheit die Mehrfaktorauthentifizierung (MFA) aktiviert haben, könnte das Wissen um die Basis-Anmeldedaten dennoch die erste Sicherheitsbarriere aushebeln. MFA ist ein wirksamer Schutz, aber Phishing-Attacken, Social Engineering oder Schadsoftware könnten die Hürde überwinden. Vor allem Wiederverwendung von Passwörtern bei mehreren Diensten erhöht die Gefahr, zusätzlich durch „Credential Stuffing“ auch andere Nutzerkonten zu kompromittieren.
PayPal selbst hat auf die Vorfälle bislang keine genauen Angaben gemacht, war aber bereits in der Vergangenheit Ziel von Credential-Stuffing-Angriffen. Ein ähnlicher Vorfall aus Dezember 2022 betraf etwa 35.000 Nutzer und führte zu einem Datenleck, bei dem auch Sozialversicherungsnummern und weitere sensible Informationen preisgegeben wurden. Für diesen Vorfall wurde PayPal von New Yorker Behörden mit zwei Millionen Dollar Strafe belegt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.