Der Mädchennamen „Corona“ gehörte auch vor der Pandemie nicht zu den besonders beliebten Vornamen. Ursprünglich leitet sich der Name Corona vom lateinischen Wort „corona“ ab, was „Kranz“ oder „Krone“ bedeutet. Historisch gesehen war Corona stets ein eher positiver Name, der mit Schönheit und Ehre in Verbindung gebracht wurde, auch wenn er immer schon sehr ungewöhnlich war.
Doch spätestens seit der Verbreitung des Virus wird wohl kaum noch jemand sein Kind so nennen. Vor allem für die Menschen, die bereits vor der Pandemie diesen Namen trugen, wurde es nicht einfacher. Schließlich verbinden die meisten Menschen eher negative Erinnerungen mit dem Wort.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.