11 Supermarkt-Kundinnen, die beim Einkaufen dick aufgetragen haben

Bild: Look Studio / Shutterstock.com

Im Supermarkt gibt es immer wieder Menschen, die hervorstechen und bei denen wir uns fragen, warum sie sich zum Einkaufen ein wenig anders kleiden, als alle anderen. Oft stechen diese Menschen negativ hervor, manchmal aber auch positiv und hin und wieder liegt es irgendwo dazwischen.

In der folgenden Liste zeigen wir dir 11 weibliche Kunden, die sich ein wenig zu sehr oder zu wenig gestylt haben, um Cornflakes oder Gemüse einzukaufen. Vielleicht sollte es uns allen eine Lehre sein? Vielleicht sollten wir auch etwas an unserem Style ändern, wenn wir Milch shoppen gehen? Du kannst dir ja mal selbst ein Bild machen. Viel Spaß mit 11 Shopping-Queens von der Getränke- bis zur Gemüseabteilung!

1. Bahn frei – ich muss schnell zu den Schnäppchen

Starten wir gleich mal mit der absoluten Königin des Supermarkts. Dies sagen wir aber nicht aus Stylegründen, sondern aufgrund ihrer pragmatischen Herangehensweise.Worauf kommt es an, wenn man die Queen des Shoppens werden will? Richtig: Geschwindigkeit.

Diese Mama macht es genau richtig. Damit niemand schneller an die Schnapper kommt, braust sie in ihrem Einkaufsflitzer durch die Gegend. Die Kinder hat sie einfach irgendwo zwischen geklemmt, denn jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren! Ob sie es rechtzeitig zu den reduzierten Schätzen geschafft hat, weiß man nicht genau, aber einen Plan hat sie auf jeden Fall gehabt und das wissen alle gleichgesinnten Schnäppchenjäger zu schätzen!

2. Ein absoluter Augenschmaus und ein Fest für die Sinne

Oh ja, diese wundervolle Form. Groß, aber nicht zu üppig. Eingehüllt von knallenden Farben. Da läuft uns das Wasser im Mund zusammen, wenn wir den Eistee betrachten. Auch die Dame schaut sich die toll designte Dose ganz genau an. Da es sich bei dem Getränk um den Schweiß der Götter handelt, sollte man sich dementsprechend kleiden.

Dies hat die Dame auf dem Bild verstanden. Ein blaues Designerkleid, viel Make-up und gestylte Haare ergeben genau das passende Outfit, um dem trendigen Eistee entgegenzutreten. Oh, du herrlicher Tee, lass mich deine Kalorien nachschauen, um genau zu wissen, in welchem Maße ich dich konsumieren darf, um meine schlanke Linie zu halten!


3. Im Candyland

Für viele Kinder und junggebliebene Leute ist eine große Süßigkeitenabteilung ein Traum. Es gibt sogar Geschäfte die nur knallbuntes Zuckerzeug verkaufen. Selbst wer nicht gern nascht, kann sich dort an den bunten Bonbons und farbigen Lutschern freuen, denn sie sind einfach nett anzusehen.

Die junge Frau auf dem Foto hat sich passend für die Süßwarenabteilung gekleidet. Ihre Bluse ist bunt gestreift und die Farben leuchten mit ihrem Lächeln um die Wette. Vermutlich wird die junge Dame vom Ladenbesitzer gleich als Verkäuferin eingestellt, denn wer könnte die bunten Süßigkeiten besser anpreisen als sie? Die Bluse allein freilich ist etwas zu grell und zu bunt, aber sie passt wirklich perfekt ins Candyland.

4. Pack die Zunge wieder ein, junge Dame!

Bild: Gorgev / Shutterstock.com

Ein Blick genügt und wir stellen fest, dass es sich bei dieser Dame um die Avril Lavigne des Supermarkts handelt, die den Tomboy-Style gekonnt mit weiblichen Elementen vermischt, um ein bemerkenswert gestyltes Outfit zu präsentieren. Aber wer weiß, im Supermarkt wurden ja schon diverse Popstars entdeckt (Übertreibung, muss nicht stimmen).

Nur, warum steckt Supermarkt-Rockermädchen die Zunge heraus? Man muss ja kurz denken, dass es zu einer Explosion in der Süßigkeitenabteilung kam und nun überall Schoki- und Zuckerflocken durch die Luft schweben. Vermutlich möchte unsere Pop-Queen einfach ein paar der leckeren Flöckchen mit der Zunge auffangen und sich umsonst durch die zahlreichen Leckereien probieren. Was sonst?

5. Da stockt uns der Atem…

… aber nicht unbedingt, weil wir positiv überwältigt sind. Was sollen wir zu diesem Kleid sagen? Manche Dame mag es vielleicht, so vor die Tür zu gehen. Aber würde man da nicht eher einen Altkleider-Ball erwarten oder denken, dass in der Nähe eine Party des schlechten Geschmacks steigt? Irgendwie müssen wir die Kleiderwahl aber respektieren: Das Lila kombiniert sich mit weiteren hässlichen Farben und Mustern.

So wird das Design zu einer bodenlosen Frechheit und wird noch durch eine Tischdecke im Schulterbereich garniert. Wer so in den Supermarkt geht, sollte ein paar Gutscheine oder gleich einen Einkauf umsonst erhalten – die Dame hätte es sich mit diesem glanzvollen Outfit ganz und gar verdient.

6. Die Fitness-Queen im Gemüseabteil

Respekt an diese Athletin für einen durchtrainierten Körper, den sie mit knappen, engen Kleidungsstücken auch sicherlich gern präsentiert. Das soll ihr aber auch erlaubt sein. Was allerdings seltsam ist: Warum hält sie ihre Packung mit Erdbeeren so komisch?

Es sieht aus, als hätte sie diese gerade wie einen Football gefangen und würde gleich loslaufen und zum Touchdown ansetzen wollen. Zudem ist da noch etwas sehr Seltsames auf dem Bild zu begutachten: Die Dame hat Kopfhörer in den Ohren. Aber wo führen diese bitte hin? Wo befindet sich das Endgerät? Ist das ein Pulsmesser? Hat sie sich den MP3-Player an die Hüfte geklebt? Fragen über Fragen…

7. Bitte einmal für die Kamera… ja, genau… vielen Dank!

Wir sind uns uneinig, wie wir das Outfit der jungen Dame finden sollen. Erstmal finden wir es aber sehr hübsch, wie sie für die Kamera posiert. Darüber hinaus hinterfragen wir die Wahl der Kleidung. Das Kleid sieht eher so aus, als würde man darauf Brettspiele durchführen können.

Dazu trägt die sympathische Frau eine Jeansjacke, was sowohl farblich als auch stilistisch hinterfragt werden muss. Und was sollen die High Heels beim Einkaufen? Im Endeffekt punktet die Dame mit einer tollen Pose und guter Präsentation, aber es gibt Abzüge für Style in der B-Note! Außerdem muss sie dringend aufpassen, damit sie mit den hohen Hacken nicht in Abzugsschächten hängenbleibt.

8. Und der Bequemlichkeits – Award geht an…

Diese Dame gewinnt keinen Style-Preis. Das wäre auch verwunderlich, wenn man im weißen Tanktop und mit einer Schlafanzughose bekleidet in den Walmart geht. Aber trotzdem bewundern wir die Überredungskunst der Frau. Sie lässt sich wie die absolute Queen des Kaufhauses durch die Gänge kutschieren, während ihr Mann den Einkauf erledigt.

Sie schreibt derweilen Nachrichten mit der besten Freundin hin und her und checkt die besten Angebote schon online ab. Allerdings sollten beide mal lieber die Augen auf die Regale richten, denn an den „Low Prices“ sind sie schon lange vorbeigefahren. Vielleicht sollte die blonde Frau das nächste Mal lieber wieder selbst ans Steuer des Einkaufswagens schreiten.

9. So lasset Euer Haar hinunter, edle Prinzessin

Diese Frau hat klare Vorteile beim Shoppen. Zum einen muss sie keine Angst haben, irgendwann in einem Turm eingesperrt zu sein, denn irgendwer wird ihre Haare hochklettern und sie befreien. Zum anderen kann sie sofort Kunden retten, die in einen Brunnen gefallen sind, in dem sie die Haarpracht hinabfallen lässt.

Dieses lange Haar kann man nur beneiden. So geschmeidig wie es aussieht, wird der Einkaufswagen der Dame prallgefüllt sein mit allen möglichen Shampoos und Mittelchen. Daheim verbringt sie sicherlich Stunden im Badezimmer, um jedes einzelne Haar auszukämmen. Wir warnen allerdings davor, sich zu nah am Kassenband aufzuhalten. Wehe, wenn sich da was verheddert.

10. Man muss sich zu helfen wissen

Das haben wir alle schon einmal erlebt: die Ware, die wir kaufen, möchten ist unerreichbar hoch auf dem Regal platziert. Was tun? Es ist eine Möglichkeit, sich einen Verkäufer zu suche und ihn um Hilfe zu bitten. Nur was, wenn weit und breit keiner zu sehen ist?

Die jungen Frauen auf dem Foto haben sich zu helfen gewusst. Die eine nimmt die andere ganz einfach Huckepack und schon erreichen sie das gewünschte Produkt. Wir fragen uns, um was für einen Gegenstand es sich handelt, der diesen Einsatz lohnt. Vielleicht sind die beiden jungen Frauen ja Cheerleaderinnen, de diese Übung mit links machen.

11. Ein bisschen Spaß muss sein

Einkaufen ist nicht immer lustig und kann auch ganz schön anstrengend sein. Wir alle kommen im Alltag jedoch nicht darum herum. Gerade deswegen darf auch einmal gelacht oder geblödelt werden. Die jungen Frauen auf dem Bild kaufen in einem großen Markt ein, in dem es nicht nur Lebensmittel gibt, sondern auch lustige Masken.

Weshalb nicht als Hase und Hai durch die Gänge laufen? Allein die Blicke der anderen Kunden sind es wert. Egal ob mit einem bunten Hemd, mit Masken, oder Stöckelschuhen unser Alltag darf ruhig abwechslungsreich und fröhlich sein. Missmutige Gesichter, übellaunige Verkäufer und quengelnde Kinder haben wir beim Einkaufen schon genug gesehen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.