11 angesagte Style-Tipps aus Korea

Bild: mapasc / Shutterstock.com

Seoul ist eine der größten Fashionmetropolen der Welt und die Seoul Fashion Week ist das wichtigste Mode-Event des Jahres. Korea bringt die Modetrends der Zukunft und vereint dabei Einflüsse aus dem K-Pop mit klassischen Looks und extravaganten Ideen. Im Trend ist dabei alles, was gegen die Trends der Rest der Welt geht.

In Korea kann es nicht bunt und auffällig genug sein. Stilsicherheit ist dabei aber ganz wichtig. Wer sich nach dem Vorbild des Landes der Morgenröte kleidet, muss Röcke, Blusen, Hüte und Choker selbstbewusst rocken. Wir präsentieren 11 angesagte Style-Tipps aus Korea, die garantiert auch hierzulande für Aufsehen sorgen.

1. Marken-Hoodies

Bild: Imago / imaginechina

Korea ist die Heimat vieler aktueller Trendmarken der letzten Jahre. Marken sind dabei nicht erst seit heute ein Fashion-Statement. Beliebte koreanische Brands wie mixxmix bringen vor allem Hoodies heraus, die in kürzester Zeit das ganze Land trägt. Das ist nicht verwunderlich, denn Korea ist ein besonders homogenes Land.

So gehören Hoodies mit übergroßen Aufdrucken oder Logos, die kaum auffälliger sein könnten, inzwischen fest zur Fashion-Bibel der koreanischen Jugend. In Kombination mit Chokern oder Charms können Fashion-Fans hier fast nichts falsch machen. Dieses Marken-Bewusstsein schwappt nach und nach auch zu uns über und bietet eine breite Vielfalt an Brands und ansprechender Ästhetik.

2. Der See-Through Bang

Bild: IMAGO / imaginechina

Der See-Through Bang ist ein klassischer Pony, nur weniger stark ausgeprägt. Wie ein Vorhang legt sich der Bang über die Stirn, wobei nie die komplette Stirn bedeckt ist. Das schafft den charakteristischen See-Through-Look, der in Korea gerade voll im Trend liegt. Was ihn so besonders macht, ist seine Flexibilität.

Mit einer Handbewegung ist der transparente Pony auf die Seite geschoben und die Frisur verändert sich komplett. Der See-Through Bang wird gerne mit gewagten Haarfarben wie Pink und Orange kombiniert, doch auch Naturfarben eignen sich perfekt. Der Trend stammt aus dem K-Pop und hat sich innerhalb kürzester Zeit in ganz Korea verbreitet.

3. Bunt, bunter, Korea

Bild: Imago / imaginechina

In Korea mag man es gerne bunt. Das gilt auch und insbesondere für die Kleidung. Für die Koreaner kann es gar nicht bunt genug sein. Blusen und Baggys müssen längst nicht mehr perfekt zusammenpassen, sondern im Gegenteil möglichst große Gegensätze bilden. Beliebt sind dabei alle Farben des Regenbogens.

Blazer in Rosa und Oberteile in Babyblau gehören noch zu den gemäßigten Stücken. Die Kombination aus diesen Pieces schafft einen einzigartigen Look, den bisher nur die Koreanerinnen so richtig perfektioniert haben. Doch auch hierzulande werden bunte Outfits immer beliebter und erfreuen sich mittlerweile nicht mehr nur auf den Laufsteigen in Frankfurt und München großer Beliebtheit.

4. Auffällige Aufdrucke

Bild: Imago / imaginechina

Oberteile, Hosen und Kleider mit Prints waren schon immer ein Hingucker. Der Einfluss aus Korea hat die beliebten Stücke jetzt aber in neue Sphären gehoben. In der heutigen Zeit sind vor allem Pieces mit auffälligen Aufdrucken beliebt. Wer sie richtig trägt, kann mit farbigen Blusen und gewagten Dresses nichts verkehrt machen. Mit einem solchen Teil ist der Trägerin die Aufmerksamkeit gewiss.

Es ist nur zu beachten, dass diese Stücke mit Konfidenz getragen werden müssen. Wer Kleidung mit farbigen und großen Prints zur Schau stellt, muss damit rechnen, die Blicke auf sich zu ziehen. Wer das nicht unbedingt will, für den sind Seiden-Blusen das richtige.

5. Seiden-Bluse

Bild: Imago / imaginechina

Die Seiden-Bluse erscheint mädchenhaft, doch genau das macht sie so toll. Die Oberteile sind aus einem weichen Seidenstoff hergestellt, der süß und feminin ist. Er passt zu einem ansonsten eher klassisch gehaltenen Business-Look und verleiht ansonsten eher langweiligen Outfits den finalen Touch.

Wer kein Kleid tragen, aber dennoch den klassischen Kleid-Look haben möchte, für den ist diese Bluse genau das richtige. Das gilt selbstverständlich nicht nur für Koreanerinnen, sondern für Frauen und Mädchen aus der ganzen Welt. Die Seiden-Bluse liegt gerade voll im Trend und das Schöne an ihr ist, dass Bügelfalten nicht auffallen. Das macht die Seiden-Bluse auch zum charmant einfachen Outfit.

6. Ripped Jeans

Bild: Imago / imaginechina

Ripped Jeans liegen voll im Trend. Es handelt sich um Jeans mit Löchern und Rissen. Je nach Jeans gibt es alles, von dezenten Rissen bis hin riesigen Löchern. Die Asiatinnen machen es vor und tragen Ripped Jeans mit Bravour. Das Tolle an den fetzigen Jeans ist, dass sie zu fast jedem Outfit passen. Trotz ihres Risse-Looks sind sie elegant und stilvoll.

Natürlich gibt es auch Modelle, die sich für den punkigeren Look eignen. Auch Ripped Jeans mit ausgefallenen Waschungen in Vintage Optik oder solche mit Flicken und Aufnähern gibt es. Einige Modehersteller haben sich inzwischen voll auf die Ripped Jeans fokussiert.

7. Lederröcke rocken

Bild: IMAGO / imaginechina

Lederröcke feiern derzeit ein Comeback. Beliebt ist in Korea vor allem Glattleder in Grau- und Blautönen. Es passt fast zu jedem Outfit und hat den großen Vorteil, dass es unkompliziert und schick ist. Doch auch Lederröcke aus Lackleder oder sogar Rauleder-Röcke werden immer beliebter. Mit ein Grund dafür ist natürlich auch der Hang dazu, nackte Haut zu zeigen.

Röcke, die bis zu den Knöcheln gehen, haben aber ebenfalls ihren Platz in den Top-Trends der koreanischen Mode. Nur Leder muss es sein, denn der Stoff ist elegant und hochwertig, macht als Teil eines jeden Looks eine Menge her und hat den gewissen Luxus-Flair. Die Koreanerinnen haben es vorgemacht.

8. Zweiteiler

Bild: Imago / imaginechina

Kleider als Zweiteiler machen immer etwas her. Diese Art der Outfits liegt gerade in Japan voll im Trend. Kombiniert werden klassische Kleider mit Blusen oder Shirts, aber auch Kleider mit Jeans oder sogar Strumpfhosen. Gerade im Bereich der Zweiteiler können Modefans ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so richtig interessante Outfits generieren.

Durch Filme wie „Pretty Woman“ und „Clueless“ bekannt gemacht, sind die Zweiteiler inzwischen im Mode-Mainstream angekommen. Beliebte Kombis bestehen aus Karo- oder Blumen-Print oder es handelt sich um zweiteilige Kleider mit Bauchfrei-Optik. Der Damen-Hosenanzug ist eine besonders beliebte Variante, der vor allem im Bereich des Power-Dressings einen großen Stellenwert genießt. Auch Hose und Blazer sind in jedem Fall businesstauglich.

9. Choker Halsschmuck

Bild: Imago / imaginechina

Choker zählen inzwischen zum beliebtesten Halsschmuck, den der Markt zu bieten hat. Die breiten Halsbänder erregen garantiert die Aufmerksamkeit und sind in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Wer Wert auf ein Outfit legt, dass gleichzeitig einzigartig ist, aber dem Trend entspricht, der macht mit einem Choker alles richtig.

Es gibt ihn in unterschiedlichen Ausführungen, von dick bis dünn und von schwarz bis weiß. Die beliebtesten Symbole reichen von Herzzeichen bis hin zu Hundemarken. Auch Choker ganz ohne Symbolzeichen gibt es. In Korea erreicht der Choker-Hype grade neue Höhe. Deshalb kann es sich auf jeden Fall lohnen, das eigene Outfit mit einem passenden Choker in der originell koreanischen Designform zu wählen.

10. Kopfbedeckungen, die Koreanerinnen lieben

Bild: Imago / imaginechina

Koreanische Frauen sind echte Hut-Experten. Egal, ob Beanie, Baseball-Mütze, Strandhut oder Stirnband: Sie sind Kennerinnen von Kopfbedeckungen aller Art. Denn ein Hut macht einen langweiligen Look zum ausgeflippten Outfit. Die Auswahl reicht dabei von einfarbigen Hüten, die zu allem vom Bluse bis Blazer passen, bis hin zu Wollmützen, die heutzutage gerne als Teil des beliebten Slacker-Looks getragen werden. Der passende Hut muss nur eine Anforderung erfüllen: eine hohe Qualität.

Er ist Regen und Sonnenschein ausgesetzt und wird ständig auf- und abgesetzt. Deshalb gilt hier: Markenqualität für Mütze und Hut. Dann ist mit einer Kopfbedeckung in jedem Fall die passende letzte Sache für den persönlichen Look gefunden.

11. Oversize

Bild: Imago / imaginechina

Oversize liegt gerade im Trend. Jacken in XXL und Oberteile, die nicht immer perfekt sitzen, machen sich derzeit richtig gut. Die Koreanerinnen machen es vor und tragen Ledermäntel, die auf dem Boden schleifen, aber dadurch erst den passenden Minimalismus-Stil perfektionieren. Dann gibt es da noch die klassische Baggy-Pants, die schon immer oversized war.

Auch Frauen tragen inzwischen gerne Baggy-Pants dieser Art, und vor allem die Koreanerinnen. Der neue Trend dürfte bald auch in Deutschland ankommen, denn Oversize ist nicht Out, sondern Inn. Wir empfehlen Schals und Mützen in Oversize, welche das XXL-Outfit in jedem Fall perfekt abrunden. Vorgaben gibt es hier keine, denn Oversize muss nicht jedes Mal optimal sitzen.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.