Erneut haben die Cohen-Brüder einen fantastischen, jedoch verwirrenden Film produziert. Ein Auftragsmörder zieht auf der Flucht vor der Polizei durch das Land. Es folgt eine atemraubende Geschichte rund um mexikanische Drogendealer, Scheriffs und Mörder. Doch Knackpunkte wie die Ermordung eines Drogenbosses werden nicht direkt gezeigt.
Am Ende erzählt Sheriff Bell seiner Frau nicht von den unglaublichen Erlebnissen und Mordserien, sondern von einem Traum. Dieses Ende sorgte für große Verwirrung, soll jedoch vor allem symbolisieren, dass Bell erkannt hat, dass er zu alt ist, um weiterhin als Sherriff für Gerechtigkeit zu sorgen und soll sich in keinerlei Weise auf die restliche Geschichte beziehen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.